Titelbild_JRK.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend und Familie
  3. Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz (JRK)

Ansprechpartner

Monika Frank
Leiterin der Jugendarbeit
jrk@kvtraunstein.brk.de

Tel: +49 861 / 98 97 3-58
Fax: +49  861 / 98 97 3-33 

Was ist das Jugendrotkreuz?

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der selbstverantwortliche Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 100.000 Mitglieder sind in rund 5.500 Gruppen organisiert. Sie treffen sich zu unterschiedlichen Programmen und vielen gemeinsamen Aktivitäten. Im Landkreis Traunstein veranstaltet das Jugendrotkreuz unter anderem jährlich eine Bildungsrallye, ein Zeltlager und eine Badefahrt. Bei den regelmäßigen Gruppentreffen lernen die Kinder und Jugendlichen in altersangemessener und spielerischer Weise die Grundlagen der Ersten Hilfe und den Rotkreuz-Gedanken.

Wer kann mitmachen?

Alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 27 Jahren sind eingeladen mitzumachen. Das JRK bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten mit Sinn.

Hier geht's zur Website des Bayerischen Jugendrotkreuzes.

Jugendrotkreuz im KV Traunstein

  • Eure Ansprechpartner beim Jugendrotkreuz in Traunstein

Veranstaltungen

  • Alle Termine
  • Bildungsrallye 2023

    05. - 06. Mai 2023
    auf dem Zeltplatz des Kreisjugendrings in Schützing am Chiemsee

    Teilnahmebedingungen JRK wettbewerbe
  • 75 Jahre JRK Bayern - Jubiläumsfeier 2022

    Hallo zusammen!

    Ich möchte mich ganz herzlich bei euch allen bedanken! Ihr habt mir geholfen, aus der JRK-Jubiläumsfeier ein großartiges Event zu machen! Wir haben zusammen eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die mir unvergesslich bleibt! Es hat alles reibungslos funktioniert und manch einer hat sich den Urlaub entsprechend gelegt oder ihn verschoben. Auch dafür möchte ich euch danken. 

    Wir haben mit unserer Veranstaltung einen bleibenden Eindruck hinterlassen und großes Lob bis in die Landesleitungs-Ebene bekommen. Und das ging nur durch das tolle Zusammenarbeiten in unserem Kreisverband. Es war gestern ein großartiges Gefühl, euch alle so engagiert bei eurem Tun zuzuschauen, und ich bin wahnsinnig stolz drauf, diesem Team anzugehören! Ohne eure Hilfe und Unterstützung, die mir immer so selbstverständlich zugesichert wird, könnte ich bzw. wir in der Kreisleitung die Arbeit gar nicht bewältigen! Ein ebenso großes Dankeschön und meinen tiefsten Respekt an unser Küchenteam, den Inzellern, ebenso wie meinen Kreisausschuss! Ihr seid eine MEGA Truppe und es macht mir wahnsinnigen Spaß mit euch zu arbeiten!

    Ein dickes Dankeschön an das Team von MINDZONE, den Kreisjugendring Traunstein, den Mädls von der Bullybar, Tom´s Eismanufaktur, die Kinder- und Wundenschminkerinnen, die Bergwacht, die Bereitschaft und die Wasserwacht, die uns die Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben. Das war wirklich ein Highlight für die Kinder und die Erwachsenen! Nicht zu vergessen an alle, die im Hintergrund durch kleine und große Handgriffe für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

    Dankeschön an alle Gäste, Ehrengäste, die zum Teil von soweit hergekommen sind, alle Helferinnen und Helfer innerhalb und außerhalb unseres Kreisverbandes, dem Team des Bayerischen Jugendrings und der Agentur ein DANKESCHÖN für die Gelegenheit, bei der künftigen Kampagne mitzuwirken. Hier natürlich ein ebenso herzliches Dankeschön an meine "Auserwählten", die für die Foto- und Filmaufnahmen zur Verfügung gestanden sind! Ich hoffe sehr, ihr hattet Spaß bei dem nicht alltäglichen Einsatz in der Jugendarbeit.

    An dieser Stelle danke ich auch den Partnerinnen und Partnern, den Kindern und Familien, die für diese Jubiläumsfeier zurückstecken mussten, damit wir dieses Event ermöglichen konnten. Mein tiefster Dank euch allen!

    Natürlich auch nicht zu vergessen: ein "FETTES MERCE" an Heischneida für euren Besuch! Ihr habt unser Event - wie schon so oft - perfekt abgerundet! 

    Allen, die ich hier nicht persönlich angeschrieben oder erwähnt habe, gilt natürlich mein ebenso großer Dank für euren Besuch und eure Unterstützung. Bitte gebt das auch an die Personen und eure Kinder und Jugendlichen in den Ortsgruppen weiter.

    IHR SEID ALLE EINZIG- UND GROSSARTIG!

    Viele liebe Grüße und eine wunderschöne Zeit!

    Bis bald
    eure Moni mit Team

     

     

    Monika Frank                                                 '
    Leiterin der Jugendarbeit
    JRK Kreisverband Traunstein

  • Fiaccolata 2022 - Fackellauf nach Solferino

    Eintrag Reisetagebuch
    Am Donnerstag, den 09. Juni 2022 durften wir vom Kreisverband Traunstein die Fackel vom KV Rosenheim in Empfang nehmen. Dazu fuhr unsere Wasserwacht Chieming, in Begleitung der eigenen Jugendgruppe, mit der „Graf Chiemo“ nach Bernau am Chiemsee und bekam die Fackel von der dort ansässigen Wasserwacht überreicht. Im Anschluss setzte sie ihre Reise in unserem Landkreis über dem „Bayerischen Meer“, dem Chiemsee, fort und wurde nach Chieming in den Heimathafen gebracht. Hier übernahm die Kreisleitung des JRK, der Wasserwachtsjugend und der Bereitschaft die weitere Reise und brachte die Fackel zur Wasserwacht Bergen, bei der das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“  eine Runde über den eigenen Natursee drehen durfte.

    Die Weiterfahrt im RTW ging bei strömenden Regen nach Traunstein in die Kreisgeschäftsstelle. Hier wartete schon die Bergwacht Traunstein, um bei einem Teil der langen Reise dabei zu sein. Nun ging es „indoor“ zur Rettungswache Traunstein, wo es steil bergab ging, als die Fackel unter wachsamen Augen die Rutschstange hinunter und zurück zum RTW gebracht wurde. Die Bereitschaft Fridolfing, samt Bereitschaftsjugend, freute sich schon sehr auf den leuchtenden Besuch und unternahm mit ihr bei mittlerweile ebenso leuchtender Abendsonne einen kleinen Fackelzug durch die Ortschaft. So begann auch die letzte Etappe durch unseren Kreisverband und zur Übergabe an den Kreisverband Berchtesgadener Land in Teisendorf. Mit einem mit Blaulicht leuchtenden Autokonvoi wurden wir am Ortsschild in Empfang genommen und mit eigens für die Fackel ausgeleuchteter Straße ins Zentrum geleitet.

    Hier konnten wir sie der Bereitschaftsleitung, der Kreisleitung und dem ansässigen Bürgermeister feierlich überreichen, damit das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ am nächsten Tag die nächste Etappe seiner Reise nach Solferino in Italien fortsetzen kann.

    Es war sehr beeindruckend und wir sind stolz, die Fackel ein kleines Stück auf ihrer bedeutsamen Reise begleiten zu dürfen. Wir sehen uns wieder. Gute Reise!

    #fackellaufnachsolferino #fiaccolata2022
    https://www.drk.de/das-drk/fiaccolata2022/

     

Fotos

Wasserwachtjugend im KV Traunstein

Bereitschaftsjugend im KV Traunstein