Sie befinden sich hier:
Jugend-Rot-Kreuz

Ansprechpartner
Monika Frank
Leiterin der Jugendarbeit
jrk@kvtraunstein.brk.de
Tel: +49 861 98973-58
Fax: +49 861 98973-33
Was ist das Jugend-Rot-Kreuz?
Auch Kinder und junge Leute helfen mit im Deutschen Roten Kreuz.
Sie haben eine eigene Gruppe bei uns.
Diese Gruppe für Kinder und junge Leute heißt:
Jugend-Rot-Kreuz.
Das Jugend-Rot-Kreuz macht gemeinsame Treffen.
Hier planen sie verschiedene Dinge.
Zum Beispiel werden hier tolle Aktionen geplant.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Jugend-Rot-Kreuz hat auch eine Seite im Internet.
Diese Seite finden Sie hier:
http://jugendrotkreuz.de/
Wer kann mitmachen?
Das Jugend-Rot-Kreuz ist für das Alter zwischen 6 und 27 Jahren.
Jeder kann mitmachen!
Wo finde ich das Jugend-Rot-Kreuz?
Jugendrotkreuz im KV Traunstein
Veranstaltungen
-
Alle Termine
-
Sommerfest im Wilhelm-Löhe-Heim Traunreut
- Am 9. Juli 2023 wurden wir wieder zum Sommerfest ins Wilhelm-Löhe-Heim nach Traunreut eingeladen. Wir freuen uns jedes Jahr, wenn wir bei diesem großartigen Event mit dieser Vielfältigkeit an Kindern und Jugendlichen mitwirken dürfen.
Denn jeder Mensch ist einzigartig und besonders. Die großen und kleinen Besucher jeglichen Alters konnten an unserem Stand das Glücksrad drehen, das keine Sekunde stillstand und mit Quizfragen und Informationen rund um das Rote Kreuz auch diverse kleine Geschenke mit nach Hause nehmen. Die Notfalldarstellung begeisterte wieder einmal durch Kinder- und Wunden Schminken und ließ viele Kinderaugen leuchten, was mit Farbe, Schwämmchen und Pinsel alles gezaubert werden konnte.
-
Blaulichtmeile Tittmoning
- Am 29. Juli 2023 veranstaltete die Stadt Tittmoning ihr jährliches Stadtfest und bot heuer zusätzlich eine Blaulichtmeile, um der Bevölkerung die verschiedenen Organisationen, die in Notsituationen verschiedenster Art mit Blaulicht und Sirene ihre Einsätze bestreiten, zum Anfassen nahezubringen. Neben THW, Polizei und Feuerwehr konnten auch wir vom Roten Kreuz KV Traunstein die ganze Bandbreite unserer Tätigkeitsfelder präsentieren. Beim Jugendrotkreuz war wiederum das Glücksrad im Einsatz, das wieder große und kleine Besucher anlockte und durch das Beantworten von Rot-Kreuz-Fragen tolle Geschenke für strahlende Gesichter sorgte. Auch die Notfalldarstellung begeisterte die Kundschaft verschiedener Altersgruppen mit Batman, Prinzessin und Co. Ebenso wie diverse Verletzungen, die durch Makeup, Vaseline und rote Farbe täuschend echt wirkten und die Kinder und Jugendliche begeisterten. Die Rettungshundestaffel bot mit den flauschigen Vierbeinern kleine Vorführungen und machte deutlich, wie eingespielt ein Herrchen/Frauchen-Hunde-Team funktioniert. Vor allem die kleinen Besucher duften die Rettungshunde auch anfassen und den vierbeinigen Einsatzkräften die Pfote drücken. Die Wasserwachte stellte einen Teil ihres Rettungsequipments, wie den Jetski, aus, auf dem die Stadtfestbesucher gerne für ein Erinnerungsfoto Platz nahm.
Die Abteilung „Wohlfahrt und Soziales“ stand zur Beratung und Fragen für die ältere Generation gerne und professionell zur Verfügung. Eine Besonderheit bot das Herzenswunschmobil, das von innen und außen genauestens unter die Lupe genommen werden durfte und für viele bereits erfüllte letzte Herzenswünsche für so manche nasse Augen bereitete. Die Bereitschaft Tittmoning bot mit dem Sanitätszelt und den beiden Einsatzwägen Einblick in die Arbeit, die ausschließlich ehrenamtlich von den Helfern geleistet wird. Somit konnten wir voller Stolz unsere Bereiche präsentieren auch freuen uns auch für ein paar Neuzugänge in den verschiedenen Sparten unserer Gemeinschaften.
-
JRK Bezirkswettbewerb 2023 in Mauern im KV Freising / JRK Landeswettbewerb 2023 im Landesverband München
- Die Bereitschaftsjugendgruppen aus Fridolfing und die Wasserwachtsjugendgruppen aus Chieming und Tettenhausen vertraten unseren Kreisverband sensationell beim Kampf um die „Bezirkskrone Oberbayern“ und platzieren sich folgendermaßen:
Stufe Bambini (6-9 Jahre) – Chieming: 5.Platz
Stufe 1 (10-12 Jahre) – Tettenhausen: 2.Platz
Stufe 2 (13-16 Jahre) – Fridolfing: 4.Platz
Stufe 3 (17-27 Jahre) – Fridolfing: 1.Platz
Für unsere Stufen 1 und 3 geht es sogar weiter auf den Landeswettbewerb nach München. Dabei verpasste unsere Fridolfinger Stufe 3 nur knapp um einen halben Punkt den Platz 1 und somit die Weiterreise zum Bundeswettbewerb!
WIR SIND WAHNSINNIG STOLZ AUF UNSERE JUGENDROTKREUZLER! IHR SEID GROSSARTIG!