Für Ehrenamtliche und nicht ehrenamtlich Helfende, die in Angeboten zur Unterstützung im Alltag (AUA) oder als ehrenamtlich tätige Einzelperson eingesetzt werden, sowie für Angehörige und Interessierte zum Thema Pflege und Demenz.
Die Schulung vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten in der Betreuung und Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen, insbesondere Personen mit Demenz. Sie umfasst insgesamt 36 Unterrichtseinheiten, die auf drei Module und einen Erste-Hilfe-Kurs aufgeteilt sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen wichtige Kompetenzen, um eine qualifizierte Alltagsbegleitung und Betreuung anzubieten.
Im Modul Betreuung Pflegebedürftiger erhalten die Teilnehmenden Grundlagenwissen über Pflegebedürftigkeit und erlernen Techniken, um den Alltag der Betroffenen professionell und einfühlsam zu gestalten. Der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen wird im Modul Kommunikation und Begleitung geschult. Dabei steht die sensible Kommunikation im Vordergrund, um Sicherheit und Vertrauen zu schaffen. Abgerundet wird die Schulung durch das Modul Unterstützung in der Haushaltsführung, das sich auf praktische Hilfen im Haushalt konzentriert. Zusätzlich zu den erforderlichen Modulen der Schulung wird ein Erste-Hilfe-Kurs mit Schwerpunkt Senioren angeboten.