Fachstelle für pflegende Angehörige
Wir sind Umgezogen!
NEU ab 16.03.2023
BRK Service- und Beratungsstelle
Maximilianstraße 33, 3. Obergeschoss (Aufzug)
83278 Traunstein

Ansprechpartner
Frau
Katharina Babl
Tel: 0861 98973-98
BRK Service- und Beratungsstelle
Maximilianstraße 33
3. Obergeschoss (Aufzug)
83278 Traunstein
Besuchsszeiten:
Montag - Donnerstag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Unsere Beratungsangebote
Die Fachstelle hat die Aufgabe, pflegende Angehörige in schwierigen Situationen zu unterstützen und durch Aufklärung zu entlastenden Angeboten bei häuslicher Pflege und Demenz, sowie durch Beratung zu gesetzlichen Leistungen und Einsatz von Hilfsmitteln die langfristige Versorgung des Pflegebedürftigen zu Hause aufrecht zu halten.
Die Erstellung eines Hilfeplanes sowie die Vermittlung von entlastenden Angeboten und Diensten, die Wohnraumanpassung und der Einsatz von Hilfsmitteln, die Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten und Hilfe bei der Antragstellung sowie die Vermittlung an fachspezifische Stellen, z.B. Angehörigengruppe, Beratungsstellen sind die wesentlichen Maßnahmen. Der Aufbau von Angeboten und Netzwerken zur Entlastung und Gesunderhaltung der Angehörigen gehört ebenfalls zu den Aufgaben.
„Individuelle Beratung wird in der BRK Beratungs- und Servicestelle in der Maximilianstrraße 33, im 3. Obergeschoss (Aufzug) in Traunstein angeboten." Zusätzlich finden in unregelmäßigen Abständen Beratungstermine in den Landkreisgemeinden statt. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch, online oder kommen zu Ihnen nach Hause.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 0861 97973 98 oder unter fachstelle(at)kvtraunstein.brk.de“
Manche Senioren scheuen sich aus finanziellen Gründen, Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Dabei haben Pflegebedürftige einen gesetzlichen Anspruch aus der Pflegeversicherung, der einen Großteil der Kosten für die Pflege abdeckt - egal ob ambulant oder stationär.
„Die Fachstelle ist kooperativ an den Pflegestützpunkt am Landratsamt Traunstein angebunden. Dieser ist zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Pflege“. Die Mitarbeitenden des Pflegestützpunkts erreichen Sie unter der Telefonnummer 0861 58 300 oder über die Seite des Pflegestützpunkts: https://www.traunstein.com/buerger-verwaltung/pflegestuetzpunkt“
Unsere Beratungsleistungen sind grundsätzlich kostenlos:
Telefon 0151 62456025
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.

Neuer Demenz-Wegweiser für den Landkreis Traunstein
An Demenz erkrankte Personen benötigen oft intensive Betreuung. Ein selbstbestimmtes Agieren sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Demenz gestaltet sich in vielen Fällen schwierig. Dadurch sind auch Angehörige stark gefordert. Umso wichtiger ist es, die regionalen Hilfsangebote und Anlaufstellen zu kennen.
Um Menschen mit Demenz und deren Angehörigen Orientierung zu bieten sowie Unterstützungsangebote im Landkreis Traunstein aufzuzeigen, hat die Steuerungsgruppe der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis Traunstein einen regionalen Wegweiser aufgelegt.
Dieser beinhaltet sowohl allgemeine Informationen über Demenz als auch einen Leitfaden für Betroffene, was bei Verdacht auf eine Demenzerkrankung zu tun ist. Durch diese Angebote können Betroffene und Angehörige Entlastung erfahren.
Der Demenz-Wegweiser liegt unter anderem im Landratsamt Traunstein aus. Als Web- und Druckversion ist der Wegweiser zudem hier abrufbar.
In der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis Traunstein kooperieren verschiedene Akteure aus dem Gesundheits- und sozialen Bereich im Landkreis Traunstein. Das Ziel dieser Akteure ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im Landkreis zu verbessern, insbesondere durch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, dem Abbau von Ängsten und Stigmatisierung und der Unterstützung von Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.