Buehnenbild_Wasserwacht.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Erste Hilfe und Rettung
  3. Die Wasserwacht

Die Wasser-Wacht vom Deutschen Roten Kreuz

Ansprechpartner

Monika Frank
Leiterin der Jugendarbeit
jrk@kvtraunstein.brk.de

Tel: +49 861  98973-58
Fax: +49  861  98973-33 

Die Wasser-Wacht hat viele freiwillige Helfer in ganz Deutschland.
Es gibt verschiedene Einsatz-Bereiche für die Wasser-Wacht.
Zum Beispiel das Schwimm-Bad oder den See.
Oder auch Flüsse und das Meer.
Hier rettet die Wasser-Wacht Menschen-Leben.
Aber sie bildet auch Rettungs-Schwimmer aus.
Und bringen vielen Menschen sogar erst das Schwimmen bei.


Früher war die Wasser-Wacht nur für die Rettung am Wasser da.
Heute hat sie sehr viele Einsatz-Bereiche und Aufgaben.
Aber die Wasser-Rettung ist immer noch die Haupt-Aufgabe.
Und dabei wird die Wasser-Wacht von vielen Helfern unterstützt.
Am Bade-See oder im Schwimm-Bad.
Und an vielen anderen Orten.

Schwimm-Unterricht und Umwelt-Schutz

Die Helfer von der Wasser-Wacht sind nicht nur Lebens-Retter.
Sie bringen auch Menschen das Schwimmen bei.
Jedes Jahr lernen sehr viele Menschen von ihnen das Schwimmen.
Auch die Ausbildung als Rettungs-Schwimmer kann man bei ihnen machen.
Der Umwelt-Schutz ist auch ein wichtiger Bereich für die Wasser-Wacht.
Die Wasser-Wacht hilft zum Beispiel bei der Pflege.
An einem See oder an einem Fluss.
Denn Ordnung und Sauberkeit sind wichtig.
Sonst kann das Baden zu einer Gefahr werden.

Ausbildung zum Rettungsschwimmer und Wasserretter

Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist wie die Erste Hilfe-Ausbildung auch eine Breitenausbildung. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen gibt es in Bronze, Silber und Gold. Silber ist dabei der Standard, den in der Regel auch jedes aktive Wasserwacht-Mitglied hat. Eine gewisse Grundkondition reicht meist aus, um die Ausbildung, die 16 Schulstunden dauert, zu absolvieren. Ein vorangegangener Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als drei Jahre ist dabei Voraussetzung.

Doch mit dem Rettungsschwimmabzeichen geht es bei der Wasserwacht erst richtig los. Mit Knotenkunde, Schnorchelabzeichen und einer Ausbildung in Wiederbelebung geht es zum „Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst“. Das ist die Grundqualifikation für alle Wasserwachts-Mitglieder, die Badeaufsicht an Gewässern machen. Vier Module schließen sich dann in der Ausbildung zum Wasserretter an. Dabei werden notfallmedizinische Kenntnisse vertieft, spezielle Rettungen auch aus Flüssen geübt oder das Retten mit dem Boot trainiert. Wer Wasserretter ist, hat auch die Grundqualifikation im Sanitätsdienst und kann so zum Beispiel auch Sanitätsdienst bei Veranstaltungen übernehmen.

Weitere Infos hier.

Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.

Unterstützung für andere Bereiche

Jedes Jahr gibt es Katastrophen durch starken Regen und Unwetter.
Auch in diesen Situationen hilft die Wasser-Wacht und rettet Leben.
Dabei arbeitet sie eng zusammen mit anderen Bereitschafts-Diensten.
Damit leistet die Wasser-Wacht eine wichtige Katastrophen-Hilfe.

Die Wasser-Wacht hilft zum Beispiel mit:

  • Wasser-Rettern.
  • Rettungs-Tauchern.
  • Motor-Booten.

Die Helfer von der Wasser-Wacht sind Experten für Hoch-Wasser.
Sie retten in schwierigen Situationen Menschen-Leben.
Ist die Wasser-Wacht interessant für Sie?
Dann machen Sie doch mit!

Wasserwacht-Ortsgruppen und ihre Leiter

Kreiswasserwacht Traunstein Hans-Michael Weisky     
 
E-Mail: hans-michael.weisky[at]wasserwacht.bayern
Bergen Thomas Steinbeißer
 
www.wasserwacht-bergen.de
E-Mail: thomas.steinbeisser(at)wasserwacht.bayern
Chieming Bernhard Pletschacher www.wasserwacht-chieming.de
E-Mail: bernhard.pletschacher(at)wasserwacht.bayern
Fridolfing Werner Schlachta
 
E-Mail: werner.schlachta(at)wasserwacht.bayern
Grabenstätt Florian Becker  
 
E-Mail: florian.becker.ww(at)outlook.de
Kühnhausen Franz Thanbichler www.wasserwacht-kuehnhausen.de
E-Mail: franz.thanbichler(at)wasserwacht.bayern
Obing Hans Donaubauer
 
www.wasserwacht-obing.de
E-Mail: johann.donaubauer(at)wasserwacht.bayern
Reit im Winkl Stefan Zuck
 
E-Mail: stefan-zuck(at)wasserwacht.bayern
Ruhpolding Karl Henn E-Mail: ekohenn(at)wasserwacht.bayern
Schnaitsee Senta Lechner www.wasserwachtschnaitsee.jimdofree.com
E-Mail: senta.lechner(at)wasserwacht.bayern
Seebruck Henry Lichtenhahn E-Mail: vera.lichtenhahn(at)gmx.de
Tacherting Franz Oberleitner 
 
Wasserwacht Tacherting (wasserwacht-tacherting.de)
E-Mail: franz.oberleitner(at)wasserwacht.bayern
Taching am See Wolfgang Alversammer  E-Mail: wolfgang.alversammer(at)wasserwacht.bayern
Tengling/Törring Josef Huber  E-Mail: josef.huber(at)wasserwacht.bayern
Tettenhausen Heinrich Obermayer www.wasserwacht-tettenhausen.de
E-Mail: heinrich.obermayer(at)wasserwacht.bayern
Traunreut    
Traunstein Andreas Garschhammer
 
www.wasserwacht-traunstein.de
E-Mail: info(at)wasserwacht-traunstein.de
Info-Telefon: 08669-7897416
Trostberg Daniel Huber
 
www.wasserwacht-trostberg.de
E-Mail: daniel.huber(at)wasserwacht.bayern
Übersee Martin Stöger www.wasserwacht-uebersee.de
E-Mail: martin.stoeger(at)wasserwacht.bayern
Waging Marco Haberstetter www.wasserwacht-waging.de
E-Mail: marco.haberstetter(at)wasserwacht.bayern