rettungsdienst-header.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Erste Hilfe und Rettung
  3. Rettungs-Dienst

Rettungs-Dienst

Im Landkreis Traunstein leistet das Rote Kreuz den Rettungsdienst nahezu komplett und unterhält dazu sieben, rund um die Uhr besetzte Rettungswachen in Traunstein, Traunreut, Trostberg, Grassau, Ruhpolding, Fridolfing und Reit im Winkl sowie fünf Standorte für Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF). Der Dadurch soll gewährleistet werden, dass an jedem beliebigen Ort im Landkreisgebiet, der an einer öffentlichen Strasse liegt, spätestens nach zwölf Minuten Fahrzeit ein Rettungsdienstfahrzeug vor Ort ist.Auf die verschiedenen Rettungswachen verteilt sind insgesamt 23 Einsatzfahrzeuge (10 Rettungswagen, 7 Krankenwagen und 6 Notarzteinsatzfahrzeuge).

Jährlich bewältigen unsere Mitarbeiter*innen ein Aufkommen von rund 28.000 Einsätzen - das sind im Schnitt mehr als 75 Einsätze pro Tag -  und legen dabei mehr als eine Million Einsatzkilometer zurück.

Mitarbeiter im BRK-Rettungsdienst

Hauptamtlich NebenamtlichAuszubildendeBFD
120 90 69

Hermann Schramm

Leiter Rettungsdienst
Tel: 0861-98973-13
 

Jakob Goëss

Leiter Rettungsdienst    
Tel: 0861-98973-13
 

Der Rettungs-Dienst

Ein Mitarbeiter des Rettungsdienstes des DRK. Foto: D. Möller / DRK e.V.
Der Rettungsdienst des DRK.

Den Rettungs-Dienst erreichen Sie unter der Telefon-Nummer 112.
Diese Nummer ist nur für lebens-bedrohliche Not-Fälle da.
Zum Beispiel bei einem Herz-Infarkt oder einem Schlag-Anfall.
Oder bei einem schweren Unfall.

Jedes Bundes-Land regelt seinen Rettungs-Dienst selbst.
Dafür gibt es Gesetze.
Das Deutsche Rote Kreuz ist ein Teil dieser Regelungen.

In dringenden Not-Fällen wählen Sie am Telefon die 112.
Diese Nummer ist die Not-Ruf-Nummer.
Sie geht ohne Vor-Wahl.
Hier sprechen Sie mit der Rettungs-Leit-Stelle.
Beschreiben Sie Ihre Situation.
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wie viele Menschen sind betroffen?
Die Rettungs-Leit-Stelle kann Ihnen weitere Fragen stellen.
Danach bekommen Sie sofort die richtige Hilfe.
Einen Not-Arzt oder die Feuer-Wehr.
Oder auch die Berg-Rettung oder die Wasser-Rettung.