Vier neue Auszubildende zum Notfallsanitäter
Quartett absolviert dreijährige, duale Ausbildung beim KV Traunstein
Wir begrüßen vier neue Auszubildende zum Notfallsanitäter in unserem Kreisverband. Florian Feichtner, Lisa Fendt, Jens Kirchner-Lutzer und Luis Pleyer haben die dreijährige, duale Ausbildung in Angriff genommen.
In der Praxis werden sie an den BRK-Rettungswachen Traunstein, Trostberg, Grassau, Fridolfing, Ruhpolding und Traunreut mit Unterstützung eines Praxisanleiter-Teams ausgebildet. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in der Berufsfachschule für Notfallsanitäter in Burghausen. Am ersten Tag im Kreisverband wurden sie von den beiden Praxisanleitern Georg Mayer und Rainer Obermair sowie von Robert Hauptenbuchner (Leiter Aus- und Fortbildung) in Empfang genommen.
Der Notfallsanitäter stellt die höchste nichtärztliche Qualifikation des Rettungspersonals dar. Insbesondere bezüglich des eigenständigen Durchführens ärztlich veranlasster Maßnahmen wurde sein Aufgabengebiet gegenüber dem früheren Berufsbild des Rettungsassistenten deutlich erweitert. Um sich für die Ausbildung zum Notfallsanitäter bewerben zu können, ist ein mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung von mindestens zweijähriger Dauer erforderlich. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter wird vergütet und die Schulkosten werden übernommen.
Interessenten für die nächste Ausbildungsrunde können sich jedes Jahr bis Ende September für das darauffolgende Ausbildungsjahr bewerben. Zur Überbrückung eignet sich der Bundesfreiwilligendienst beim Roten Kreuz, der Einblicke in die Arbeit unseres Rettungsdienstes ermöglicht.