Jetzt zählt jede Blutspende!
13.09.2016 - BRK-Blutspendedienst in akuter Notlage – Hilferuf an die Bevölkerung

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) befindet sich aktuell in einer besorgniserregenden Situation: Der Blutkonserven-Engpass hat sich aufgrund des heißen Spätsommers in den letzten Tagen deutschlandweit zugespitzt. Darum möchte der BRK-Kreisverband Traunstein die Landkreisbürger bitten, möglichst zahlreich zu den nächsten Blutspendeterminen in der Region zu erscheinen.
Blutkonservenlager ist leer
Pro Tag werden in Bayern 2.000 Blutspenden für die Patienten gebraucht. Dieses Ziel konnte in den letzten Wochen nie erreicht werden. Das Blutkonservenaufkommen verringerte sich um bis zu zwanzig Prozent deutlich. Georg Götz, der kaufmännische BSD-Geschäftsführer appelliert an die Bevölkerung: "Die Situation ist sehr ernst. Unser Blutkonservenlager ist leer. Wir befinden uns in einer akuten Notlage und brauchen jetzt dringend die Hilfe der gesunden, spendefähigen Menschen. Kommen Sie bitte in den nächsten Tagen zum Blutspenden auf unsere Terminaufrufe! Die Patienten in den Kliniken brauchen Sie jetzt dringend!"
Mehrere Blutspendetermine in den nächsten Tagen
Sogar erste Operationen mussten bereits verschoben werden, da Blutpräparate nicht in ausreichender Menge vorhanden sind. Um dabei zu helfen, die Lage zu entspannen, hat der BRK-Kreisverband Traunstein mehrere Blutspendetermine in den nächsten Tagen und Wochen organisiert. Blut spenden kann man in Siegsdorf (14.9., Mittelschule, 16-20 Uhr), Traunreut (16.9. und 19.9., Katholisches Pfarramt, jeweils 16-20 Uhr), Tacherting (21.9., Dr.-Leo-Moll-Schule, 16-20 Uhr), Obing (23.9., Grundschule, 16-20 Uhr), Traunstein (26.9. und 27.9., BRK-Zentrum, jeweils 16-20 Uhr) und Übersee (28.9., Volksschule, 16-20 Uhr).
"Blut spenden ist im Moment noch wichtiger als sonst. Ohne eine ausreichende Versorgung mit Spenderblut können viele Schwerstkranke und Unfallopfer nicht wirksam behandelt werden. Darum möchten wir die Bürger im Landkreis Traunstein dringend bitten, bei einem der nächsten Termine Blut zu spenden", betont BRK-Kreisgeschäftsführer Kurt Stemmer.