Das Rote Kreuz bittet um Unterstützung
„Helfen nicht vergessen“ - Frühjahressammlung des BRK vom 27.2. bis 4.3.
Ein Rettungswagen des Roten Kreuzes rast mit Blaulicht vorbei – auf dem Weg zu einem Notfall oder um schnellstmöglich einen Kranken zu transportieren – und das laut Statistik 51 Mal pro Tag im Landkreis Traunstein. Allein der Rettungsdienst kostet dem örtlichen BRK Kreisverband pro Jahr 4,5 Millionen Euro. Darüber hinaus sind viele andere Dienste zu finanzieren. Deshalb bittet das Rote Kreuz jetzt um Spenden während seiner traditionellen Frühjahrssammlung unter dem Motto „Helfen nicht vergessen“.
Zudem engagiert sich der BRK-Kreisverband auf sozialer Ebene: Essen auf Rädern in allen Orten des Landkreises, egal wieweit die Entfernung ist, Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse, Schulsanitätsdienst sowie Veranstaltungen für Senioren, Behinderte, Kinder und Jugendliche.
Ohne die vielen Ehrenamtlichen wäre nach den Worten von BRK-Kreisgeschäftsführer Kurt Stemmer das enorme Spektrum des Roten Kreuzes im Landkreis nicht zu bewältigen. Sie arbeiten aktiv im Katastrophenschutz mit, sowie in der Wasserwacht, den Bereitschaften, dem Jugendrotkreuz und der Bergwacht. Daneben kostet sowohl die Ausbildung der Mitarbeiter als auch die Ausrüstung viel Geld. „Nach aktuellen Umfragen wissen wir, dass viele das Rote Kreuz als erfahren, kompetent und professionell beurteilen“, so Stemmer. „Mit einer kleinen Spende kann jeder dazu einen Beitrag leisten.“ Nach seinen Worten verbleiben die Mittel vollständig im Kreisverband und kommen so allein der Arbeit des Roten Kreuzes im Landkreis zugute.
Die ehrenamtlichen Sammler haben eine original abgestempelte Sammelliste bei sich. Für Rückfragen steht die BRK-Geschäftsstelle unter der Nummer 0861- 98973-22 zur Verfügung. Selbstverständlich sind auch Überweisungen möglich auf das Konto 190 bei der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg.
cs