Als Urlaubsrückkehrer Blut spenden
01.09.2015 - Der BRK-Kreisverband Traunstein bietet im September 14 Termine an

Wieder daheim! In Bayern enden die Ferien, einige Urlaubsheimkehrer hat der Alltag bereits eingeholt. Unter ihnen sind auch viele Blutspender, die in der Heimat wieder zur guten Tat schreiten wollen. Aber dürfen sie auch? Für den Blutspendedienst (BSD) des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) sind Auslandsrückkehrer einerseits ein Geschenk, da damit ein erhöhtes Spenderpotenzial einhergeht. Andererseits stehen nun beim Blutspenden ein paar "Spendenregeln" im Fokus, über die der BRK-Kreisverband Traunstein informieren möchte.
Wartefrist nur bei bestimmten Urlaubsgebieten
So darf nicht jeder nach einem längeren Auslandsaufenthalt in bestimmten Ländern oder Regionen sofort wieder Blut spenden. Für bestimmte Gebiete gibt es eine so genannte Wartefrist. "Diese Vorsichtsmaßnahme der Spendenpause geschieht zum Schutz der Blutspendeempfänger", erklärt Dr. Franz Weinauer, Ärztlicher BSD-Geschäftsführer. "Dem Spender geht es oftmals selbst gut und doch besteht ein Risiko, dass man ein Virus oder Bakterien ohne Anzeichen jeglicher Symptome in sich trägt. Auch wenn das Risiko noch so gering erscheinen mag, Patienten, die auf eine Blutkonserve angewiesen sind, müssen in ihrem geschwächten Zustand unbedingt vor weiteren Krankheiten und Infektionen geschützt werden."
Spendewillige werden gebeten, zunächst eine gewisse Zeit zu pausieren, wenn sie beispielsweise aus Thailand, aus einigen Regionen Griechenlands (z.B. Westgriechenland rund um Patras und Atika rund um Athen), Österreichs (hier Großraum Wien) und Oberitaliens (u.a. das Gebiet um den Gardasee), außerdem aus den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Nordamerika heimkehren.
14 Termine in zehn Orten im September
Für September hat der BRK-Kreisverband Traunstein 14 Blutspendetermine im Landkreisgebiet organisiert. Blut spenden kann man in Seeon-Seebruck (Schule Seeon, 1.9., 16-20 Uhr), Traunstein (BRK-Zentrum, 7. und 8.9., 16-20 Uhr), Palling (Grundschule, 9.9., 15.30-20 Uhr), Unterwössen (Grund- und Mittelschule, 10.9., 17-20 Uhr), Traunreut (Katholisches Pfarramt, 11. und 14.9., 16-20 Uhr), Trostberg (Pfarrheim Schwarzgau, 16. und 17.9., 16-20 Uhr), Waging (Hauptschule, 21. und 22.9., 16-20 Uhr), Tacherting (Dr. Leo-Mol-Schule, 23.9. 16-20 Uhr), Obing (Grundschule, 25.9., 16-20 Uhr) und Tittmoning (Hauptschule, 30.9., 16-20 Uhr).