· Pressemitteilung

Neues Einsatzfahrzeug für die Bereitschaften im Landkreis Traunstein

Foto: BRK KV Traunstein
v.l.n.r.: Stefan Mörtl (Vermögensmanager Region Chiemgau-Chiemsee der meine Volksbank Raiffeisenbank eG), Annegret Daxenberger (Leitung Hauptgeschäftsstelle Grassau der meine Volksbank Raiffeisenbank eG), Andreas Richter (Kreisgeschäftsführer BRK KV Traunstein) und Johann Hell (Leiter Stiftungs- und Generationen-Management der meine Volksbank Raiffeisenbank eG)

VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung und die meine Volksbank Raiffeisenbank eG unterstützen das Rote Kreuz Traunstein bei der Anschaffung des neuen Einsatzfahrzeug für unwegsames Gelände

Die Rotkreuz-Bereitschaften im Chiemgau verfügen über ein neues Einsatzmittel: Ein modernes „Quadix“-UTV ersetzt das mittlerweile 20 Jahre alte Vorgängermodell. Dank der großzügigen Unterstützung der VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung und meine Volksbank Raiffeisenbank eG mit jeweils 5.000,- Euro, wurde die Ersatzbeschaffung möglich. 

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein sogenanntes UTV (Utility Task Vehicle) – ein geländegängiges Arbeitsfahrzeug, das im Unterschied zu klassischen Quads über ein Lenkrad, ein Dach sowie Sitzplätze nebeneinander verfügt. Dadurch ist es nicht nur stabiler und komfortabler, sondern auch für den Transport von Patienten und Ausrüstung bestens geeignet. 

Das neue Fahrzeug ist optimal für den Einsatz in unwegsamem Gelände. Bei Sanitätsdiensten im Rahmen großer Veranstaltungen, wie etwa dem Biathlon-Weltcup in der Chiemgau Arena, ermöglicht es den Einsatzkräften des Roten Kreuzes, in Not geratene Menschen schnell und sicher zu erreichen. So können beispielsweise Zuschauer mit Kreislaufproblemen direkt von der Piste gerettet werden. Auch der Transport von nicht gehfähigen oder sitzenden Patienten ist mit dem UTV problemlos möglich. 

Es wird unter anderem die Rettungshundestaffel bei Sucheinsätzen unterstützen. Auch lassen sich mit dem Quadix Material und Einsatzkräfte schnell in schwieriges Gelände bringen. 

Um auch bei Nacht bestmöglich arbeiten zu können, wurde das UTV mit acht leistungsstarken Arbeitsscheinwerfern ausgestattet. Sie ermöglichen eine 360-Grad-Ausleuchtung rund um das Fahrzeug. Damit wird für Rettungskräfte wie Patienten ein Höchstmaß an Sicherheit auch während schwieriger Einsätze gewährleistet.